Die deutsche E-Commerce-Agentur webweit firmiert zu Strix um

Florian Borchers
Published:
23.5.2023
D

die E-Commerce-Agentur webweit, die Lösungen auf Basis von Shopware und Shopify Plus umsetzt, unterzieht sich nach der Fusion mit der Strix Group im März einem Rebranding und ändert ihren Namen in Strix. Das Rebranding des deutschen Unternehmens ist eine Folge der Umsetzung der Strategie, einen Digital-Commerce-Player mit internationaler Reichweite aufzubauen.

Nach mehr als einem Jahrzehnt unter dem Namen webweit hat die Agentur beschlossen, das Branding von Strix (einer in Polen gegründeten Marke) zu übernehmen und den Namen mit anderen Einheiten innerhalb der Gruppe in Einklang zu bringen, um ihren weltweiten Kunden einen noch besseren und umfassenderen Service bieten zu können.

“Als webweit sich den Strukturen der Strix Group angeschlossen hat, wussten wir sofort, dass wir einen starken und erfahrenen Partner gewinnen würden. Jedes der beiden Unternehmen bringt einen großen Wert mit sich und kennt den lokalen Markt und das spezifische Kundenverhalten. Das Rebranding ist ein natürlicher Schritt, um das Image eines Unternehmens mit europäischer Reichweite aufzubauen.” Borys Skraba, CEO von Strix Polen und Geschäftsführer der Strix Group

Dieser strategische Schritt wird es den Unternehmen ermöglichen, die Ressourcen, das Know-how und die Erfahrung des jeweils anderen besser zu nutzen und die Qualität der angebotenen E-Commerce-Lösungen zu verbessern. Die Kunden werden von einem umfassenden Dienstleistungsangebot profitieren, das Beratung, Implementierung, Personalisierung und Optimierung von E-Commerce-Plattformen umfasst.

“Unsere Erfahrungen mit dem Rebranding haben gezeigt, dass wir als Teil einer größeren Gruppe mit einem einheitlichen Namen mehr Möglichkeiten haben, unsere Organisation und das Geschäft unserer Kunden weiterzuentwickeln. Das Rebranding hat uns auch die Möglichkeit gegeben, unsere strategischen Ziele und Werte zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie sich in unserem neuen Image widerspiegeln. Es war für uns eine Gelegenheit, unsere Mission zu überdenken und uns besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden auszurichten. Marc-Paul Brandt, CEO Strix NL, Geschäftsführer der Strix Group

Strix DE wird für die Bereitstellung umfassender E-Commerce-Lösungen für Kunden in der DACH-Region verantwortlich sein. Durch den Zusammenschluss erhalten die Unternehmen Zugang zu einer größeren Kundenbasis, erweitern ihr Produktportfolio und stärken ihre operativen und innovativen Fähigkeiten.

Seit seiner Gründung hat sich webweit als einer der führenden Anbieter von E-Commerce-Lösungen (vor allem auf Basis der Shopware-Plattform) etabliert und bietet seinen Kunden innovative Tools und Technologien, um in einem dynamischen E-Commerce-Umfeld erfolgreich zu sein.

“Die Übernahme der Marke Strix ist nicht nur eine Namensänderung, sondern auch ein strategischer Schritt, der es uns ermöglichen wird, uns weiterzuentwickeln, zu wachsen und unseren Kunden weltweit einen noch besseren Service zu bieten. Die Namensänderung wird uns nur darin bestärken, unsere Mission zu erfüllen. Wir werden uns weiterhin darauf konzentrieren, innovative E-Commerce-Lösungen anzubieten, die unseren Kunden helfen, ihr Geschäft auszubauen und höhere Ziele zu erreichen. Unter der neuen Marke werden wir unseren innovativen Ansatz und unser Engagement für beste Ergebnisse fortsetzen. Marten Lehmann, CEO Strix DE, Geschäftsführer der Strix Group

Das webweit-Team wird mit den anderen Unternehmen der Strix-Gruppe zusammenarbeiten, um einen harmonischen Prozess zur Übernahme der neuen Marke zu gewährleisten. Es ist geplant, schrittweise ein Image zu implementieren, das die synergetischen Werte und die Mission der kombinierten Unternehmen widerspiegelt. Unter dem gemeinsamen Branding bedient die Strix Group Kunden in den Regionen CEE, DACH und Benelux.

"Wir haben unsere Marke über viele Jahre aufgebaut und uns das Vertrauen unserer Kunden und Partner verdient. In einer dynamischen Geschäftswelt muss man jedoch bereit sein, sich zu verändern und sich neuen Herausforderungen anzupassen. Unser Rebranding ist ein solcher Schritt in die Zukunft. Ein neues Image, ein neuer Name und neue Möglichkeiten sind wichtige Schritte für unser Unternehmen”. Florian Borchers, COO Strix DE

Die Strix Group ist eine dynamisch wachsende europäische E-Commerce-Agentur. Nach der jüngsten Expansion ist Strix in den Niederlanden (Utrecht), Polen (Krakau) und Deutschland (Frankfurt) tätig und betreut Kunden in diesen Ländern sowie in Schweden, Dänemark und Großbritannien.

de.strix.net

www.strix.net

Weitere Artikel

Alle anzeigen
News
2.5.2023

Das nächste Kapitel von webweit mit der neuen SaaS-Unit

webweit, seit März Teil der Strix-Gruppe, hat sich seit seiner Gründung ganz auf das Thema Shopware konzentriert. Als Implementierungspartner kann das Unternehmen auf hunderte von anspruchsvollen Projekten zurückblicken. Und obwohl Shopware seit jeher zu den Kernkompetenzen der Agentur gehört, ist es Zeit für eine Veränderung und einen natürlichen Schritt zur Weiterentwicklung. Mit dem Zusammenschluss und der Eingliederung in die Struktur der Strix Group erweitert webweit sein Dienstleistungsportfolio und kündigt mit der SaaS-Unit, unter der Leitung von Simon Freimoser als Unit Manager, die Eröffnung eines neuen Geschäftsbereichs an.
News
19.4.2023

Daniel Höhnke joins Strix. International growth is part of his DNA

Entrepreneur and e-commerce expert Daniel Höhnke (39), CEO of the agency Pixup Media for many years and Managing Director EMEA at Overdose Digital - joins the European digital commerce agency Strix, where he is responsible for business development in the DACH market and for the international expansion of the business as Director of Growth.
News
28.3.2023

Die deutsche E-Commerce-Agentur Webweit wird Mitglied der Strix Group

Frankfurt, Utrecht, 28.03.2023: Webweit, die deutsche Agentur für E-Commerce, wird mit Wirkung vom 28. März 2023 Mitglied der europäischen Strix Group. Damit hat die Strix Group jetzt Niederlassungen in Polen (Krakau), den Niederlanden (Utrecht) und in Deutschland (Frankfurt am Main). Die Zahl der Mitarbeiter der Gruppe steigt um 25 % und wird in diesem Jahr die Marke von 200 E-Commerce-Spezialisten erreichen.

Möchten Sie für Ihr Unternehmen einen professionellen und belastbaren Shop aufbauen? Haben Sie eine Frage oder einfach nur Lust auf ein interessantes Gespräch? Wir freuen uns auf Sie.

KONTAKT